Schwarzstorchschutz Deutschland
Beringungsprojekt - Carsten Rohde
Reproduktion Meckl.-Vorpommern
Altersbestimmung
Altersbestimmung

1. Kalenderjahr (Jungstorch)

Flügge Jungstörche

Brutplatz in Mecklenburg-Vorpommern. Die Jungstörche sind erst am 15./16.08.2009 ausgeflogen. Die Brut fand sehr spät am 07.05.09 statt. Beachte - durch die Schattenzonen ähnelt der Gefiederfarbton eher einem älteren Storch und wird daher verfälscht. Die Brauntöne kommen hier nicht zur Geltung. Das Brutmännchen war im 3. KJ und hat sich frisch verpaart, ein Grund für die späte Brut - Aufnahme vom 19.08.2009 - © C. Rohde -

Jungstorch

Klassischer Jungstorch im 1. KJ. Beachte die warmbraune Grundfärbung (mittlerer Typ) sowie die Färbung von Schnabel und Beinen. Die Braunfärbung insbesondere von Kopf-, Hals- und Brustbereich kann allerdings vom sehr dunklen bis zu einem sehr hellen Braunton stets variieren. Bereits mit Beginn des 2.KJ im Januar/ Februar kommen an Schnabel, Augenfleck und Beinen die ersten rötliche Töne durch. Aufnahme vom 28.09.2009, Beit Shean Valley, Israel - © C. Rohde -

Fliegender Jungstorch

Unabhängig von den Lichtverhältnissen ein eher dunkler Färbungstyp. Aufnahme vom 04.10.2009, Beit Shean Valley, Israel - © C. Rohde -

 

 

2. Kalenderjahr

2. Kalenderjahr

Klassischer Schwarzstorch im 2. KJ. - Während vor allem die Hand- und Armdeckenzeichnung bereits Richtung Altstorch ( 3. KJ) tendiert, kann man dafür die Jungstorch-Zeichnungen noch sehr schön  am Hals- und Kopfbereich feststellen. Beachte: Kopf-, Kehl- und Oberhalsbereich mit typischer Braunfärbung für K2, ferner bräunlich Säume (Gewölk) am Unterhals Richtung Brust, gering ausgeprägter Augenfleck mit sehr blasser Rotfärbung, dito Schnabel, Irisfärbung. Die schwachrote Beinfärbung ist kein sicheres Indiz zur Altersbestimmung. Vögel im 3. und 4. KJ zeigen ähnliche Färbungen! Fazit: bei Vögeln ab dem 2. KJ immer auf die Kopf- und Halszeichnungen sowie Gesichtszeichnung achten! Aufnahme vom 04.10.2009, Beit Shean Valley, Israel - © C. Rohde -

2. Kalenderjahr (Flugbild)

Schwarzstorch im 2. KJ - Beachte (unabhängig der bereits o.g. Kopf- und Halszeichnung) den deutlich bräunlichen Einfluss der noch jugendlichen Arm- und Handdecken. Aufnahme vom 01.10.2009, Jordan Valley, Israel - © C. Rohde -

 

 

3. Kalenderjahr

3. Kalenderjahr

Im Bild links sieht man einen Schwarzstorch im 3. KJ. Durch seine Beringung (Ungarn "50WM") wurde das Alter zusätzlich bestätigt. Durch den optimalen Lichteinfluss kann man sehr schön die bräunliche Restschuppung am Hals erkennen. Bis auf die Gesichtszeichnung (Augenumgebung) ist der Vogel von einem richtigen Altstorch (>3. KJ) kaum noch zu unterscheiden. Hinter dem Jungstorch rechts kann man einen weiteren verdeckten Schwarzstorch im 3. KJ entdecken (siehe markante Halsschuppung). Bei der Musterung größerer Schwarzstorchgruppen in Israel war es aber aus Zeitgründen nicht möglich die Auszählung bis einschließlich zum 3. KJ vorzunehmen. Sie wurde wie Altstörche behandelt - nur die genaue Musterung von Vögeln im 1. KJ, 2. KJ und ≥ 3. KJ wurde vorgenommen. Die Ergebnisse werden noch ausgewertet und sind später unter "Zugwege, Rast" zu entnehmen. Aufnahme vom 28.09.2009, Beit Shean Valley, Israel - © C. Rohde -

Mauserzyklus

Bei diesem Brutstorch (Männchen) kann man sehr schön das Großgefieder unter die Lupe nehmen. Inzwischen liegen mehrere Nachweise (insbesondere per Farbringablesung) vor, dass die "Schwarzen Ladys" bereits im 3. Kalenderjahr erfolgreich Nachwuchs aufziehen können. Ohne ins Detail der Großgefiedermauser (Mauserzyklus) zu gehen - auf dem Foto kann man neben Federn der ersten Generation besonders in den Armdecken auch solche im Bereich der Hand- und Armschwingen erkennen (1./2. und z.T. 3 Generation). Übrigens besitzen Schwarzstörche 21 Armschwingen (eher 20 sichtbar) und Weißstörche 22. Die äußeren Handschwingen werden immer abschließend gemausert (ab H1 deszendent). Im Flügel des Schwarzstorchs sind in der Regel H6-H9 immer die längsten Schwingen. Besonders auffallend (hier auf dem Foto nicht zu sehen) war der Mauserzustand der Steuerfedern. Allerdings kommt es immer wieder zu komplizierten Fällen, um wirklich sicher zwischen dem 3. und 4. Kalenderjahr zu unterscheiden. Zum Teil bleichen die Federn aus und wirken nicht selten auch wie aus der 1. Generation! Bei dem hiesigen Männchen gaben zusätzlich die Zeichnungen an Kopf-, Hals- und Kl. Armdeckengefieder (Feinheiten) für das 3. KJ den Ausschlag. Aufnahme vom 21.07.2009 - © C. Rohde -

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Schwarzstorch (Steckbrief)Das ProjektBeringungsergebnisse 2005-2010Bemerkenswerte WiederfundeRingfundmeldungenZugwege, RastIsrael, Schwarzstorch-SpezialAktuellesImpressum